• Allgemeine Hinweise:
  • Nur für Gewerbekunden!
  • Die Container sind nicht für die Erfassung von flüssigen Stoffen gedacht.
    (Bitte nur Schüttgüter einfüllen!)
  • Container dürfen nur bis zur jeweiligen Ladekante beladen werden.
  • Bei Anlieferung und Abholung der Container muss die freie Zufahrt des Transportfahrzeugs gewährleistet sein.

Bauschutt

Unter Bauschutt versteht man im Allgemeinen das mineralische Material, dass bei Abbrüchen von Bauwerken, aber auch bei Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau sowie bei Ingenieurbauten anfällt. Es kann sehr heterogen zusammengesetzt sein und z.B. aus Beton, Kalksandstein, Mörtel, keramischen Erzeugnissen wie Ziegel oder Fliesen bestehen.

  • Mauerwerk
  • Ziegelsteine
  • reiner Betonabbruch
  • Fliesen und Kacheln
  • Dachziegel
  • Mörtel- oder Putzreste
  • Waschbecken und Toiletten

Diese Abfälle können nur dann von uns als Bauschutt (zum günstigeren Preis) entsorgt werden, wenn Sie Ihren Bauschuttcontainer frei von Störstoffen halten die nicht hineingehören. Bitte werfen Sie deshalb keine:

  • Dachpappe
  • Gips- und Rigipsplatten
  • Glasreste
  • Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne,
  • Isolier- und Dämmstoffe
  • Kabel oder Rohre aus Kunststoff
  • Kunstofffolien, Farbeimer und Lackdosen
  • Metalle wie z.B.Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper
  • Strohmatten und Rabitzdrahtwände,
  • Styroporplatten oder Teeranhaftungen, Tapetenreste